Außenstelle Tübingen LpB Baden-Württemberg
Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm: UNSERE ZUKUNFT TRÄUMEN
Buchvorstellung und Workshop mit Illustratorin und Autorin Patricia Thoma
Vom 1. bis 12. August (Sommerferienprogramm) veranstaltet die Außenstelle Tübingen zusammen mit der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen des RP Tübingen eine Workshopreihe für Kinder ab 10 Jahren.
Termine, Orte und Anmeldungen hier.
50 Jahre Landeszentrale

Pubquiz: Hab Späß mit Guinnes im Gläs
Anlässlich des Doppeljubiläums von 70 Jahre Baden-Württemberg und 50 Jahre Landeszentrale für politische Bildung, wird es bei der Neuauflage des altbekannten Formats neben Politik und Geographie auch um die Geschichte des LÄND’s gehen. Dabei ist es völlig egal, ob du Hochdeutsch kannst oder wie viel du dich für Politik interessierst - wir freuen uns auf jede:n von euch. Und für die besten Kenner:innen des Landes gibt es natürlich auch einen (kleinen) Preis zu gewinnen. Also schnapp dir dein GLÄS, habe viel SPÄß und zeig dein Wissen über THE LÄND.
Termine, Orte und Kontaktdaten (für mitmachwillige Kneipen) finden Sie hier.
Persönlichkeiten der Demokratie
Namenspatenschaften im „Haus auf der Alb" in Bad Urach
Aktiv für Demokratie und Menschenrechte
Das Tagungszentrum der LpB ist ein gebauter Ort für Demokratie und Beteiligung. Jedes Gästezimmer und jeder gemeinschaftlich genutzte Raum im „Haus auf der Alb“ hat eine Namenspatin oder einen Namenspaten. Für die Namenspatenschaften wurden Frauen und Männer ausgewählt, die sich in besonderer Weise für die Entwicklung der Demokratie und für Menschenrechte eingesetzt haben. Wir laden Sie ein, 67 Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg anhand folgender Kurzbiografien (auch zum Download verfügbar) näher kennenzulernen!
Neueste Zeitschriften
aus der Landeszentrale für politische Bildung
Mach's klar!
Unterrichtshilfe
Politik – einfach erklärt
Sonderausgabe Mach´s klar!
Krieg in der Ukraine – Putins Angriff auf den Frieden
Neueste Publikationen
der Landeszentrale für politische Bildung
Zeitleiste
70 Jahre Landesgeschichte
Die Zeitleiste ist im handlichen DIN A 5-Format in Zickzackfaltung angelegt. Ausgeklappt eröffnet sie auf 7 Doppelseiten einen Überblick über sieben Jahrzehnte
Bestellen & Download
Baustein
Von Hogwarts nach Wakanda
Eine Reise zu Demokratie und Werten in modernen Mythen – Erfahrungsberichte, Seminarmodelle, Fachartikel zur Veranstaltungsreihe der LpB und dem Kulturzentrum Merlin Stuttgart
Bestellen | Download (PDF, barrierefrei)
beWirken Jugenderhebung 2021
Jugend und die Auswirkungen von Corona
Die 28-seitige Publikation mit den Auswertung der Ergebnisse für Baden-Württemberg ist ausschließlich online erhältlich. Kostenloser Download der PDF.
Download
Landeskundlichen Reihe
Orte des Widerstehens. Aktionsräume gegen den Nationalsozialismus im Südwesten 1933–1945
Im neuen Band der „Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs“ betritt die Autorin historiographisches Neuland in der Erforschung des Widerstands gegen das NS-Regime im deutschen Südwesten.
Bestellen
Fotoband „BaWü 1952–2022"
Menschen. Geschichten. Ereignisse. Baden-Württemberg in Bildern
Anhand von 350 Fotos aus allen Stadt- und Landkreisen erzählt das kunstvoll gestaltete Buch eine politische Alltagsgeschichte der Menschen im Südwesten seit Anfang der 1950er Jahre. Als Besonderheit ist dieser Fotoband multimedial angelegt. Er verbindet stehende Bilder mit bewegten: Über QR-Codes gelangt man zu rund 75 online verfügbaren historischen Filmschätzen aus dem Archiv des Südwestdeutschen Rundfunks (SWR) und des Hauses des Dokumentarfilms in Stuttgart. Das Buch wird zudem von einem Online-Projekt „Landeskunde entdecken online“ (LEO-BW) begleitet.
Bestellung über den LpB-Online-Shop (18 Euro, zzgl. Versand)
Jubiläumsband „50 Jahre LpB“
Für Demokratie werben – Politische Bildungsarbeit aus fünf Jahrzehnten im Spiegel der Zeitgeschichte
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg blickt auf ein halbes Jahrhundert politischer Bildungsarbeit zurück. Aus diesem Anlass legt sie eine knapp 170 Seiten starke Publikation vor, die die eigenen Angebote im Spiegel der vergangenen fünf Jahrzehnte beleuchtet. „Für Demokratie werben“ – unter diesem Titel zeichnet der Jubiläumsband den politischen Wandel, pädagogischen Auftrag und fachlichen Diskurs der vergangenen fünfzig Jahre seit der institutionellen Grundsteinlegung am 25. Januar 1972 nach.
Bestellung über den LpB-Online-Shop

Baden-Württemberg. Einfach kennenlernen
Eine Landeskunde in einfacher Sprache
Die in zwei Bänden erschienene Landeskunde informiert in einfacher Sprache über die geografische, historische, politische und kulturelle Vielfalt Baden-Württembergs. Reichliches Bildmaterial sorgt für eine anschauliche und ansprechende Gestaltung. Die Landeskunde richtet sich an allgemein Interessierte, insbesondere aber auch an Jüngere, an Menschen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, sowie an Personen, die eine eher geringere Leseerfahrung haben.
Band 1: Landschaft – Geschichte – Bevölkerung – Wirtschaft: Online-Bestellung
Leseprobe (PDF, 4 MB)
Band 2: Politik und Demokratie – Kommunalpolitik – Landespolitik – politische Teilhabe: Online-Bestellung
Leseprobe (PDF, 2,3 MB)
Weitere Angebote
der Landeszentrale für politische Bildung

Landeszentrale
für politische Bildung

FÖJ – Freiwilliges
Ökologisches Jahr

Gedenkstätten in
Baden-Württemberg
